Innovationsmanagement professionell und lokal
Mit langjähriger Erfahrung berate ich individuell zur Planung, Entwicklung und Einführung von Innovationen.
Seit 2009 gestalte ich als Innovations-, Technologie-, und Projektmanager die digitale Zukunft bei führenden Konzernen sowie mittelständischen Unternehmen. Mit Hilfe von modernen, agilen Methoden manage ich ganzheitlich Innovationsprojekte. Beginnend mit strategisch relevanten Handlungsfeldern, biete ich alle Phasen einer erfolgreichen Produktentwicklung: Von der Formulierung der Ideenkonzepte, zur Erstellung bzw. Testen von Prototypen bis zur Einführung und Erfolgskontrolle von Innovationen.
Kompetenzen und Leistungen

Thomas Rudolf – Experte für Innovationen

Ziel ist das Verstehen und Definieren einer Vision und grundsätzlichen Rahmenbedingungen
- Unternehmens- und/oder Innovationsstrategie
- Unternehmensstruktur- und Kultur, Kompetenzen, Ressourcen und Stärken/Schwächen und Markenwerte
- Trend-, Technologie und Wettbewerbsanalysen
- Neue interessante Märkte, Lern- und Suchfelder
- Innovation Governance (Ziele, Kennzahlen, Investitionen, Reporting etc.)

Definition und Analyse der Zielgruppen für welche eine Lösung entwickelt werden soll
- Persona-Bildung
- Hypothesenbildung
- Hypothesenvalidierung durch Interviews
- Konsolidierung der Ergebnisse und Ableitung von Erkenntnissen

Identifizieren von konkreten Schmerzpunkten der Zielgruppe
- Kundenreisen
- Value Proposition Canvas
- White Spot Analysen
- Finden und Fokussierung auf Kernprobleme

Kreativer Prozess um schlanke, kundenorientierte Problemlösungen zu erstellen
- Eigene Kreativworkshops und Ideenfindungsmethoden
- Ideenwettbewerbe oder Hochschulkooperationen
- Co-Kreation mit Leitkunden, Partnern oder Lieferanten
- Startup Scouting

Entwerfen, Testen und Schärfen von Prototypen sowie Geschäftsmodellen in mehreren Interationen
- Lean, Plattform oder Business Model Canvas
- Erstellung von Prototypen (Skizzen, Modelle, Software Entwicklung, Klick-Dummies)
- Projekthaftes durchführen eines PoC (Proof of Concept)
- Erste Kundenfeedbacks (Interviews, Test-Essen, Landing Pages, etc.)
- Erstellung Pitch-Decks und ggf. Investorenunterlagen

Vertiefen des Geschäftsmodells und Einführung eines ersten „minimal überlebensfähigen Produkts“
- Partnermanagement und Investorensuche (intern/extern)
- Make-or-Buy Entscheidung
- Produkt-Market-Fit des Testmarktes
- Entwicklung MVP (Minimal Viable Product)
- Aufstellen messbarer Erfolgskriterien (KPI)
- Marketing-, Marken- und Vertriebskonzept
- Markteinführung des MVP im festgelegten Pilotzeitraum

Kontinuierliche Weiterentwicklung bis hin zu einem wirtschaftlich erfolgreichen Produkt (Innovation)
Ganz nach individuellen Bedürfnissen berate ich in allen Phasen von Innovationsprojekten, unterstütze als Experte oder führe Seminare/Workshops.
Projekterfahrung
Meine Stärken sind Technologieverständnis, Methodenwissen und Begeisterungsfähigkeit. Zusammen mit meinem betriebswirtschaftlichen Hintergrund forciere ich Produkt-, Prozess-, Dienstleistungs- oder Geschäftsmodellinnovationen.
Dabei greife ich auf vielfältige Erfahrungen als begeisterter Treiber von Innovationen, Coach zur methodischen Begleitung, Startup Scout, Projektmanager und „Evangelist“ für technische Lernfelder zurück. Folgende Beispiele aus meinen Projektportfolio geben einen Eindruck meiner praktischen Erfahrungen.

Künstliche Intelligenz
- Zertifizierter KI Manager
- Einführung von Chatbot Lösungen
- Pilotierung von Sprachassistenten im Callcenter und Smart Speakern
- Bildanalyse im KFZ Schadenbereich

Blockchain / Distributed Ledger
- Technologieanalysen verschiedener Frameworks
- Geschäftsmodellentwicklung
- Konzeption und Pilotierung einer blockchainbasierten Schadenplattform

IoT / Smart Home / Sensorik
- Einführung eines IoT basierten pay per use Geschäftsmodells für Produktionsmaschinen
- Pilotierung eines Ambient Assisted Living (AAL) Ansatzes für ältere Menschen
- Verprobung von RFID Technologie zur Lagerprozesssteuerung
- Einführung von Sensorikmodulen zur Transportüberwachung

Mobilitätskonzepte
- Aufbau eines digitalen Geschäftsmodells für autonome LKW Verkehre (Platooning)
- Projektleitung Forschungsprojekt zur Erprobung Elektromobilität im Lieferverkehr

Innovationsprozess
- Redesign des Innovationsprozesses und Rollenkonzepte
- Startup Scout und Schnittstelle Corporate zu Startup
- Aufbau eines Ideenmanagenemtsystems
Icons made by Smashicons from www.flaticon.com